Eckdaten
Kennung |
192 |
Objektart |
Gaststätte |
Lage |
01945 Peickwitz |
Zimmer |
8 |
Gesamtfläche |
ca. 5.384 m² |
Kaufpreis |
290.000,00 € |
Provision für Käufer 1) |
3,5 % inkl. MwSt. |
Die o. g. Provision bezieht sich auf den angegebenen Kaufpreis und versteht sich inklusive der jeweils gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Sie wird vom Käufer getragen und ist verdient und zahlbar an den Nachweis-/Vermittlungsmakler bei Kaufvertragsabschluss.
Ansprechpartner
Weitere Angaben
Baujahr |
1860 |
Befeuerung/Energieträger |
Erdgas leicht |
Letzte Modernisierung |
2018 |
Energieausweis liegt vor |
Vorhanden |
Etage |
2 |
Garagenanzahl |
2 |
Heizungsart |
Gas-Heizung |
Energieausweis-Daten
Energieausweistyp |
Bedarfsausweis |
Energiekennwert |
372.77 kWh/(a*m²) |
Energieeffizienzklasse |
H |
Energieausweis gültig bis |
01.02.2028 |
Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter
de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Objektbeschreibung
Sie erwerben ein traditionsreiches Restaurant, welches 150 Jahre im Familienbesitz war, es ist sehr beliebt und der Mittelpunkt aller Ortsansässigen und Gäste.
Durch die Loggia im Eingangsbereich gelangen Sie sowohl in den gemütlichen Gastraum mit Zapfanlage und Platz für 20 Personen, sowie auf der anderen Seite in den Vereinsraum mit einem wunderschönen Kamin, in welchem 25 bis 30 Personen Platz finden.
Durch den Gastraum sowie auch durch den gesonderten Eingang betreten Sie in den pompösen Saal für 80 bis 100 Personen, welcher mit einer eigenen Bar ausgestattet ist. Vor dem Haus finden 30-50 Personen auf der Terrasse Platz.
Die Gastronomie wurde erst letztes Jahr renoviert, sowie vor allem die Küchengeräte nach und nach auf Edelstahl umgestellt, wobei das neue Cooking Center Ihnen sehr viel Arbeit erleichtert, um möglichst viele frische Gerichte zu servieren und mit der Bain-Marie hochwertig warm zu halten.
Die Zapfanlage wird über 6 gekühlte Fässer aus der erneuerten Schankanlage im Keller eingespeist.
Da die Kellerräume alle mit Gewölbe ausgestattet sind, wäre hier auch die Errichtung eines urigen Weinkellers denkbar.
Die WC´s sind in modernem Standart, sie wurden vor 8 Jahren erneuert.
Über der Gaststätte befindet sich im Moment eine große Einliegerwohnung, welche ausreichend Platz für 6 Fremdenzimmer bietet, wobei in dem anliegendem großen Dachboden ein gemeinschaftlicher Raum der Gemütlichkeit geschaffen werden kann. Auch hier sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Zusätzlich gibt es im Nebengebäude bereits 2 Gästezimmer mit Küche und Bad.
Parkplätze befinden sich vor der Gaststätte sowie auch im Innenhof.
Zudem haben Sie jede Menge Potential auf 5384 m2 Grundstück ein Urlaubsparadies zu gestalten.
Beginnend mit dem einfachsten, einen Zeltplatz anzubieten über Bungalows bis hin zur selbst gestalteten Wellness Oase.
Auch für einen Teich oder Pool finden Sie hier jede Menge Platz. Lassen Sie Ihren Visionen freien Lauf und nutzen Sie die vor allem im Sommer sehr beliebten Übernachtungskapazitäten !
Die Devise ist hier - behandle die Menschen so, wie du selbst behandelt werden willst :-)
Ausstattung
Gastraum mit 20 Sitzplätzen,
Vereinsraum mit Kamin für 25 - 30 Personen,
30-50 Sitzplätze auf der Terrasse,
großer Saal für 80 bis 100 Personen,
Nebengebäude mit Gästezimmer, Küche, Bad,
große Einliegerwohnung für 6 Fremdenzimmer nutzbar.
Lage
Peickwitz ist ein ländlich geprägter Ortsteil der Stadt Senftenberg und liegt circa 2 Autominuten entfernt vom Senftenberger See. Mit seinen rund 380 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Peickwitz nach Niemtsch der zweitkleinste Ortsteil.
Das Erscheinungsbild des Ortsteiles wurde in den vergangenen Jahrzehnten ständig aufgewertet. So wurde insbesondere das Gebiet im Ortskern in den Jahren 1992 bis 1993 saniert. Dabei wurde überaus auf die Erhaltung der Grünanlagen Wert gelegt. Diese Grünanlagen befinden sich vor den eigentlichen Grundstücken und werden von den Anliegern mit viel Aufwand gepflegt.
Der ehemalige Feuerlöschteich wurde mit dem Umfeld zu einem Dorfteich umgebaut. Damit wurde der Eingangsbereich des Ortes verschönert. Der Teich gibt auch dem jährlich am zweiten Septemberwochenende stattfindenden Teichfest seinen Namen.
Von Touristen und Pilzsuchern sehr gern angenommen ist das Rad- und Wanderwegenetz, welches in die waldreiche Umgebung sowie das Naturschutzgebiet „Peickwitzer Teiche“ führt.
Sonstiges
Wir freuen uns einen Besichtigungstermin mit Ihnen vereinbaren zu können!
Bitte haben Sie Verständnis, nur Anfragen mit vollständigem Namen und Telefonnummer
können bearbeitet werden!